Gerade gestern erklärte Donald Trump öffentlich „Frohe Krypto-Woche“ während einer Rallye. Obwohl es sich wie eine belanglose Phrase anhören mag, hörte der Markt es laut und deutlich. Da Trump sich den Krypto-Wählern und NFT-Fans zuwendet, löst es Optimismus aus, dass die nächste US-Administration krypto-freundlich sein könnte – etwas, worauf die Märkte stark setzen.
Seit die Bitcoin-ETFs genehmigt wurden, sind sie ein Magnet für institutionelles Geld geworden. Pensionsfonds, Hedgefonds und Privatanleger strömen herein. Diese Kapitalflut verknappen das BTC-Angebot und treiben den Preis nach oben. Tatsächlich absorbieren einige ETFs jetzt mehr BTC, als Miner täglich produzieren können.
Wir sehen auch Anzeichen für einen Angebots-Schock. Langfristige Inhaber verkaufen nicht, und Wallets, die über 1.000 BTC halten (die sogenannten "Wale"), akkumulieren wieder. Dies verringert die Liquidität an den Börsen, und wenn die Nachfrage bei begrenztem Angebot steigt – fliegen die Preise.
Die globalen Märkte zeigen sich leicht optimistischer. Die US-Notenbank hält die Zinssätze stabil, die Inflationsdaten zeigen eine Abkühlung, und es gibt eine erneute Risikobereitschaft. Bitcoin profitiert von diesem makroökonomischen Wandel, da Investoren nach Wachstumsanlagen in einer Niedrigzinswelt suchen.
Die bullische Stimmung breitet sich auch auf Altcoins und Meme-Coins aus. Tokens wie ETH, SOL und sogar community-gesteuerte Namen wie KEKIUS verzeichnen ein erneutes Handelsvolumen. Dies spiegelt eine breitere Marktteilnahme wider – ein gesundes Zeichen für nachhaltige Rallyes.
Während die Schlagzeilen lauter werden und die Preise neue Höchststände erreichen, kehrt die Angst, etwas zu verpassen (FOMO), zurück. Immer mehr Menschen betreten den Markt—insbesondere jüngere Australier—und nutzen Plattformen wie Gate.com, um die nächste Welle zu erwischen.
Der Anstieg von Krypto auf 118.000 $ ist nicht nur durch Hype getrieben. Er ist das Ergebnis starker makroökonomischer Unterstützung, institutioneller Akzeptanz durch ETFs und wachsender politischer Übereinstimmung. Da Wale ansammeln und Altcoins steigen, scheint der Markt bereit für weitere Aufwärtsbewegungen.
Lasst den Bullenlauf beginnen.
Teilen
Inhalt