Unter Supply Chain Management versteht man die Koordination und Steuerung von Aktivitäten, die an der Produktion und Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen beteiligt sind. Dabei geht es um die Verwaltung der Beziehungen zu Herstellern, Lieferanten, Händlern und Kunden, da es alle Schritte umfasst, die mit der Beschaffung von Rohstoffen, deren Umwandlung in fertige Waren und dem Versand an Kunden verbunden sind. Es liegt auf der Hand, dass Unternehmen, die in diesem Sektor tätig sind, das ständige Bedürfnis haben, alle Teile der Kette so effizient wie möglich zu gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber hinaus müssen sie kontinuierlich danach streben, die Betriebskosten zu senken und auf die wachsende Nachfrage nach Transparenz von Kunden und Partnerunternehmen zu reagieren.
Dank ihrer innovativen Eigenschaften kann die Blockchain-Technologie in großem Umfang zur Verbesserung fast aller Prozesse im Zusammenhang mit dem Lieferkettenmanagement eingesetzt werden und kann auch einige Probleme lösen, die gelegentlich auf dem Weg zwischen der Ware und dem Endkunden auftreten. Die Blockchain-Technologie ermöglicht die Erstellung eines gemeinsamen digitalen Hauptbuchs, das Transaktionen und Vermögenswerte manipulationssicher und dezentral aufzeichnet und so das Risiko von Betrug und Fehlern verringert. Häufig werden diese Risiken durch übermäßige Bürokratie, zu viele „Übergaben“ oder durch die Korruption einer oder mehrerer am Lieferkettenprozess beteiligter Einheiten verursacht. Für eine umfassende Rückverfolgbarkeit eines Produkts sollten die Daten in einer einzigen Datenbank gespeichert werden, die transparent, sicher und unveränderlich sein muss. In traditionellen Lieferketten kann es schwierig sein, den Weg eines Produkts vom Hersteller bis zum Endverbraucher zu verfolgen. Hier kommt die Blockchain-Technologie ins Spiel, da sie die Verfolgung der Rohstoffquelle, die Bewegung von Produkten entlang der Lieferkette und ihre Lieferung an den Endverbraucher ermöglicht und so einen vollständigen und transparenten Überblick über den gesamten Prozess bietet.
Derzeit ist die Logistik eines der Glieder in der Lieferkette, das am meisten an der Anwendung der Blockchain-Technologie interessiert ist. Blockchain hat als Lösung zur Verbesserung der Effizienz und Transparenz von Logistikabläufen an Aufmerksamkeit gewonnen und ist bereit, den Markt zu revolutionieren und allen Beteiligten erhebliche Vorteile zu bringen.
Unter Logistik versteht man die Steuerung des Waren-, Informations- und Ressourcenflusses vom Ursprungsort bis zum Verbrauchsort. Das Ziel der Logistik besteht darin, sicherzustellen, dass die richtigen Waren zur richtigen Zeit und zu möglichst geringen Kosten am richtigen Ort sind. Sie umfasst daher alle Aktivitäten, die mit der Planung, Koordination und Durchführung der Lagerung, des Transports und der Lieferung verbunden sind von Waren und Dienstleistungen. Die Aufrechterhaltung effizienter Abläufe, die Senkung der Kosten und die Verbesserung der Kundenzufriedenheit hängen alle von einem effektiven Logistikmanagement ab.
Durch die Bereitstellung einer sicheren und transparenten Plattform zur Überwachung des Waren- und Datenverkehrs hat die Blockchain-Technologie das Potenzial, den Logistiksektor zu verändern. In Fortsetzung unserer vorherigen Diskussion ist ein wesentlicher Vorteil der Blockchain-Technologie für die Logistik die Schaffung einer zentralen Quelle der Wahrheit, bei der es sich um ein dezentrales und gemeinsam genutztes digitales Hauptbuch handelt, das allen Teilnehmern der Lieferkette zugänglich ist. Dadurch kann der Logistikprozess beschleunigt werden, da eine Sendungsverfolgung in Echtzeit ermöglicht wird und weniger manuelle Eingriffe erforderlich sind. Ein Paradebeispiel ist die Sendungsverfolgung: Blockchain kann auch wertvolle Informationen über den Zustand und die Handhabung von Sendungen liefern, etwa über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Umweltfaktoren. Das Risiko des Verderbens und der Beschädigung kann verringert werden, indem diese Informationen genutzt werden, um sicherzustellen, dass die Gegenstände im richtigen Kontext transportiert werden. Schäden an Waren während des Transports werden häufig nicht oder nicht richtig gemeldet, was dazu führt, dass das Produkt ohne Wissen des Kunden bereits beschädigt an der Haustür ankommt. Unternehmen, die Blockchain-Technologie zur Verfolgung ihrer Produkte nutzen, haben einen Wettbewerbsvorteil gegenüber denen, die dies nicht tun, da sie ihren Kunden ein transparenteres Tracking-Erlebnis in Echtzeit bieten können.
Intelligente Verträge auf einer Blockchain erfordern normalerweise die Kommunikation mit einem Orakel , um auf Daten oder Informationen von außerhalb der Blockchain zuzugreifen. Oracles sind Einheiten, die externe Daten und Informationen für Smart Contracts bereitstellen. Das Orakel dient als Bindeglied zwischen dem Smart Contract und der externen Datenquelle und ermöglicht ihm den Zugriff und die Nutzung von Informationen, die nicht in der Blockchain vorhanden sind, wie z. B. Standort, Wetterbedingungen, plötzliche Temperaturänderungen des Produkts und Sendungsbewegungen .
Ein berühmtes Blockchain-Projekt namens VeChainist speziell für Supply Chain Management und Logistik konzipiert. Die VeChain-Technologie nutzt komplexe Chips, um eine manipulationssichere digitale Darstellung physischer Güter zu erstellen. Dies ermöglicht die Verfolgung von Sendungen in Echtzeit und bietet nützliche Details darüber, wie die Dinge während des Transports behandelt und gehandhabt wurden. Diese Informationen werden auf der VeChain-Blockchain gespeichert und bieten eine sichere und transparente Aufzeichnung der Reise eines Produkts. VeChain wurde von einer Reihe von Branchen übernommen, darunter Luxusgüter, Lebensmittel und Getränke sowie Logistik. Walmart ist nur eines davon, da es begonnen hat, die von VeChain angebotenen Dienste zur Rückverfolgbarkeit seiner Produkte zu nutzen: Kunden können durch das Scannen gewünschter Produkte detaillierte Informationen erhalten, einschließlich der Herkunft der gescannten Produkte und des Ortes, an dem Walmart sie erworben hat Logistikverfahren, ein Produktinspektionsbericht und viele andere Datenpunkte.
Ein weiteres Glied in der Lieferkette, das großes Interesse daran hat, die Blockchain in seinen Mechanismen anzuwenden, ist die Supply Chain Finance, die dank Kryptowährungen verbessert werden kann.
Unter Supply Chain Finance versteht man eine Reihe von Finanzinstrumenten und -dienstleistungen, die dabei helfen, den Geldfluss in einer Lieferkette vom Lieferanten bis zum Käufer zu verwalten. Durch die Lösung von Cashflow-Problemen, die bei der Produktion und Verteilung von Waren auftreten können, zielt die Finanzierung der Lieferkette darauf ab, die allgemeine Gesundheit und Effizienz der Lieferkette zu verbessern. Dies wird häufig durch das Angebot verschiedener Finanzdienstleistungen für verschiedene Teilnehmer der Lieferkette, wie Lieferanten, Käufer und Finanzintermediäre, erreicht.
Aufgrund der sicheren und effizienten Natur von Kryptowährungen als Zahlungs- und Abwicklungsmittel kann die Blockchain-Technologie zahlreiche Vorteile für die Lieferkettenfinanzierung bieten. Kryptowährungen ermöglichen eine schnelle und kostengünstige Abwicklung von Transaktionen zwischen Teilnehmern der Lieferkette, indem sie als Zahlungsmittel dienen. Einer der Hauptvorteile des Einsatzes von Kryptowährungen in der Supply-Chain-Finanzierung besteht darin, dass sie die Notwendigkeit von Zwischenhändlern wie Banken überflüssig machen können. Eine gut aufgebaute Blockchain kann die Kosten erheblich senken und den Abwicklungsprozess beschleunigen, da Transaktionen in Echtzeit abgewickelt werden können in einem dezentralen Netzwerk. Darüber hinaus kann die Verwendung von Kryptowährungen das Betrugsrisiko verringern, da Transaktionen auf sichere und transparente Weise in der Blockchain aufgezeichnet werden, da es keine Möglichkeit gibt, den Transaktionsverlauf zu ändern, wie es in traditionellen Zahlungsnetzwerken leider häufig der Fall ist. Zu guter Letzt ist es wichtig zu beachten, dass Kryptowährungen Teilnehmern der Lieferkette, die möglicherweise keinen Zugang zu herkömmlichen Bankdienstleistungen haben, die Möglichkeit bieten, am Finanzsystem teilzunehmen.“
Versuchen wir nun zusammenzufassen, wie Blockchain auf die Lieferkettenfinanzierung angewendet werden kann:
Da die Welt immer vernetzter wird, wird erwartet, dass die Lieferkettenfinanzierung weiterhin neue Technologien wie Blockchain und Kryptowährungen entwickelt und integriert, um die Gesamteffizienz und Stabilität des globalen Handelssystems zu verbessern.
Highlights
Die Blockchain-Technologie kann in großem Umfang zur Verbesserung fast aller Prozesse im Zusammenhang mit dem Lieferkettenmanagement eingesetzt werden und kann auch einige Probleme lösen, die gelegentlich auf dem Weg zwischen einer Ware und dem Endkunden auftreten.
Durch die Bereitstellung einer sicheren und transparenten Plattform zur Überwachung des Waren- und Datenverkehrs hat die Blockchain-Technologie das Potenzial, den Logistiksektor zu verändern. Der Prozess kann beschleunigt werden, da eine Sendungsverfolgung in Echtzeit ermöglicht wird und weniger manuelle Eingriffe erforderlich sind.
Auch für die Lieferkettenfinanzierung kann die Blockchain-Technologie zahlreiche Vorteile bringen, da Kryptowährungen ein sicheres und effizientes Zahlungs- und Abwicklungsmittel darstellen können. Sie können Vermittler wie Banken überflüssig machen.
Dieser Teil des Kurses soll Ihnen helfen zu verstehen, wie die Blockchain-Technologie den gesamten Lieferkettenprozess effizienter machen kann, von der Rückverfolgbarkeit der Waren bis hin zu Zahlungen zwischen den verschiedenen an dem Mechanismus beteiligten Parteien. Im nächsten Modul befassen wir uns mit dem Thema digitale Identität und Sicherheit, einem weiteren wichtigen Anwendungsfall der Blockchain.
Unter Supply Chain Management versteht man die Koordination und Steuerung von Aktivitäten, die an der Produktion und Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen beteiligt sind. Dabei geht es um die Verwaltung der Beziehungen zu Herstellern, Lieferanten, Händlern und Kunden, da es alle Schritte umfasst, die mit der Beschaffung von Rohstoffen, deren Umwandlung in fertige Waren und dem Versand an Kunden verbunden sind. Es liegt auf der Hand, dass Unternehmen, die in diesem Sektor tätig sind, das ständige Bedürfnis haben, alle Teile der Kette so effizient wie möglich zu gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber hinaus müssen sie kontinuierlich danach streben, die Betriebskosten zu senken und auf die wachsende Nachfrage nach Transparenz von Kunden und Partnerunternehmen zu reagieren.
Dank ihrer innovativen Eigenschaften kann die Blockchain-Technologie in großem Umfang zur Verbesserung fast aller Prozesse im Zusammenhang mit dem Lieferkettenmanagement eingesetzt werden und kann auch einige Probleme lösen, die gelegentlich auf dem Weg zwischen der Ware und dem Endkunden auftreten. Die Blockchain-Technologie ermöglicht die Erstellung eines gemeinsamen digitalen Hauptbuchs, das Transaktionen und Vermögenswerte manipulationssicher und dezentral aufzeichnet und so das Risiko von Betrug und Fehlern verringert. Häufig werden diese Risiken durch übermäßige Bürokratie, zu viele „Übergaben“ oder durch die Korruption einer oder mehrerer am Lieferkettenprozess beteiligter Einheiten verursacht. Für eine umfassende Rückverfolgbarkeit eines Produkts sollten die Daten in einer einzigen Datenbank gespeichert werden, die transparent, sicher und unveränderlich sein muss. In traditionellen Lieferketten kann es schwierig sein, den Weg eines Produkts vom Hersteller bis zum Endverbraucher zu verfolgen. Hier kommt die Blockchain-Technologie ins Spiel, da sie die Verfolgung der Rohstoffquelle, die Bewegung von Produkten entlang der Lieferkette und ihre Lieferung an den Endverbraucher ermöglicht und so einen vollständigen und transparenten Überblick über den gesamten Prozess bietet.
Derzeit ist die Logistik eines der Glieder in der Lieferkette, das am meisten an der Anwendung der Blockchain-Technologie interessiert ist. Blockchain hat als Lösung zur Verbesserung der Effizienz und Transparenz von Logistikabläufen an Aufmerksamkeit gewonnen und ist bereit, den Markt zu revolutionieren und allen Beteiligten erhebliche Vorteile zu bringen.
Unter Logistik versteht man die Steuerung des Waren-, Informations- und Ressourcenflusses vom Ursprungsort bis zum Verbrauchsort. Das Ziel der Logistik besteht darin, sicherzustellen, dass die richtigen Waren zur richtigen Zeit und zu möglichst geringen Kosten am richtigen Ort sind. Sie umfasst daher alle Aktivitäten, die mit der Planung, Koordination und Durchführung der Lagerung, des Transports und der Lieferung verbunden sind von Waren und Dienstleistungen. Die Aufrechterhaltung effizienter Abläufe, die Senkung der Kosten und die Verbesserung der Kundenzufriedenheit hängen alle von einem effektiven Logistikmanagement ab.
Durch die Bereitstellung einer sicheren und transparenten Plattform zur Überwachung des Waren- und Datenverkehrs hat die Blockchain-Technologie das Potenzial, den Logistiksektor zu verändern. In Fortsetzung unserer vorherigen Diskussion ist ein wesentlicher Vorteil der Blockchain-Technologie für die Logistik die Schaffung einer zentralen Quelle der Wahrheit, bei der es sich um ein dezentrales und gemeinsam genutztes digitales Hauptbuch handelt, das allen Teilnehmern der Lieferkette zugänglich ist. Dadurch kann der Logistikprozess beschleunigt werden, da eine Sendungsverfolgung in Echtzeit ermöglicht wird und weniger manuelle Eingriffe erforderlich sind. Ein Paradebeispiel ist die Sendungsverfolgung: Blockchain kann auch wertvolle Informationen über den Zustand und die Handhabung von Sendungen liefern, etwa über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Umweltfaktoren. Das Risiko des Verderbens und der Beschädigung kann verringert werden, indem diese Informationen genutzt werden, um sicherzustellen, dass die Gegenstände im richtigen Kontext transportiert werden. Schäden an Waren während des Transports werden häufig nicht oder nicht richtig gemeldet, was dazu führt, dass das Produkt ohne Wissen des Kunden bereits beschädigt an der Haustür ankommt. Unternehmen, die Blockchain-Technologie zur Verfolgung ihrer Produkte nutzen, haben einen Wettbewerbsvorteil gegenüber denen, die dies nicht tun, da sie ihren Kunden ein transparenteres Tracking-Erlebnis in Echtzeit bieten können.
Intelligente Verträge auf einer Blockchain erfordern normalerweise die Kommunikation mit einem Orakel , um auf Daten oder Informationen von außerhalb der Blockchain zuzugreifen. Oracles sind Einheiten, die externe Daten und Informationen für Smart Contracts bereitstellen. Das Orakel dient als Bindeglied zwischen dem Smart Contract und der externen Datenquelle und ermöglicht ihm den Zugriff und die Nutzung von Informationen, die nicht in der Blockchain vorhanden sind, wie z. B. Standort, Wetterbedingungen, plötzliche Temperaturänderungen des Produkts und Sendungsbewegungen .
Ein berühmtes Blockchain-Projekt namens VeChainist speziell für Supply Chain Management und Logistik konzipiert. Die VeChain-Technologie nutzt komplexe Chips, um eine manipulationssichere digitale Darstellung physischer Güter zu erstellen. Dies ermöglicht die Verfolgung von Sendungen in Echtzeit und bietet nützliche Details darüber, wie die Dinge während des Transports behandelt und gehandhabt wurden. Diese Informationen werden auf der VeChain-Blockchain gespeichert und bieten eine sichere und transparente Aufzeichnung der Reise eines Produkts. VeChain wurde von einer Reihe von Branchen übernommen, darunter Luxusgüter, Lebensmittel und Getränke sowie Logistik. Walmart ist nur eines davon, da es begonnen hat, die von VeChain angebotenen Dienste zur Rückverfolgbarkeit seiner Produkte zu nutzen: Kunden können durch das Scannen gewünschter Produkte detaillierte Informationen erhalten, einschließlich der Herkunft der gescannten Produkte und des Ortes, an dem Walmart sie erworben hat Logistikverfahren, ein Produktinspektionsbericht und viele andere Datenpunkte.
Ein weiteres Glied in der Lieferkette, das großes Interesse daran hat, die Blockchain in seinen Mechanismen anzuwenden, ist die Supply Chain Finance, die dank Kryptowährungen verbessert werden kann.
Unter Supply Chain Finance versteht man eine Reihe von Finanzinstrumenten und -dienstleistungen, die dabei helfen, den Geldfluss in einer Lieferkette vom Lieferanten bis zum Käufer zu verwalten. Durch die Lösung von Cashflow-Problemen, die bei der Produktion und Verteilung von Waren auftreten können, zielt die Finanzierung der Lieferkette darauf ab, die allgemeine Gesundheit und Effizienz der Lieferkette zu verbessern. Dies wird häufig durch das Angebot verschiedener Finanzdienstleistungen für verschiedene Teilnehmer der Lieferkette, wie Lieferanten, Käufer und Finanzintermediäre, erreicht.
Aufgrund der sicheren und effizienten Natur von Kryptowährungen als Zahlungs- und Abwicklungsmittel kann die Blockchain-Technologie zahlreiche Vorteile für die Lieferkettenfinanzierung bieten. Kryptowährungen ermöglichen eine schnelle und kostengünstige Abwicklung von Transaktionen zwischen Teilnehmern der Lieferkette, indem sie als Zahlungsmittel dienen. Einer der Hauptvorteile des Einsatzes von Kryptowährungen in der Supply-Chain-Finanzierung besteht darin, dass sie die Notwendigkeit von Zwischenhändlern wie Banken überflüssig machen können. Eine gut aufgebaute Blockchain kann die Kosten erheblich senken und den Abwicklungsprozess beschleunigen, da Transaktionen in Echtzeit abgewickelt werden können in einem dezentralen Netzwerk. Darüber hinaus kann die Verwendung von Kryptowährungen das Betrugsrisiko verringern, da Transaktionen auf sichere und transparente Weise in der Blockchain aufgezeichnet werden, da es keine Möglichkeit gibt, den Transaktionsverlauf zu ändern, wie es in traditionellen Zahlungsnetzwerken leider häufig der Fall ist. Zu guter Letzt ist es wichtig zu beachten, dass Kryptowährungen Teilnehmern der Lieferkette, die möglicherweise keinen Zugang zu herkömmlichen Bankdienstleistungen haben, die Möglichkeit bieten, am Finanzsystem teilzunehmen.“
Versuchen wir nun zusammenzufassen, wie Blockchain auf die Lieferkettenfinanzierung angewendet werden kann:
Da die Welt immer vernetzter wird, wird erwartet, dass die Lieferkettenfinanzierung weiterhin neue Technologien wie Blockchain und Kryptowährungen entwickelt und integriert, um die Gesamteffizienz und Stabilität des globalen Handelssystems zu verbessern.
Highlights
Die Blockchain-Technologie kann in großem Umfang zur Verbesserung fast aller Prozesse im Zusammenhang mit dem Lieferkettenmanagement eingesetzt werden und kann auch einige Probleme lösen, die gelegentlich auf dem Weg zwischen einer Ware und dem Endkunden auftreten.
Durch die Bereitstellung einer sicheren und transparenten Plattform zur Überwachung des Waren- und Datenverkehrs hat die Blockchain-Technologie das Potenzial, den Logistiksektor zu verändern. Der Prozess kann beschleunigt werden, da eine Sendungsverfolgung in Echtzeit ermöglicht wird und weniger manuelle Eingriffe erforderlich sind.
Auch für die Lieferkettenfinanzierung kann die Blockchain-Technologie zahlreiche Vorteile bringen, da Kryptowährungen ein sicheres und effizientes Zahlungs- und Abwicklungsmittel darstellen können. Sie können Vermittler wie Banken überflüssig machen.
Dieser Teil des Kurses soll Ihnen helfen zu verstehen, wie die Blockchain-Technologie den gesamten Lieferkettenprozess effizienter machen kann, von der Rückverfolgbarkeit der Waren bis hin zu Zahlungen zwischen den verschiedenen an dem Mechanismus beteiligten Parteien. Im nächsten Modul befassen wir uns mit dem Thema digitale Identität und Sicherheit, einem weiteren wichtigen Anwendungsfall der Blockchain.