Bài học 5

Ausblick für die Zukunft

In this section, we will discuss Waves' strategic roadmap, including upcoming features and enhancements under Waves 2.0. The module will also explore the potential impacts of these developments and ongoing and future projects within the Waves ecosystem.

Roadmap

Waves 2.0 Transition

Waves arbeitet aktiv an der Umstellung auf Waves 2.0, ein Upgrade, das bedeutende Fortschritte in Bezug auf Liquidität, Skalierbarkeit und Interoperabilität bringen soll. Der neue Waves-Konsensmechanismus basiert auf dem Practical Byzantine Fault Tolerance Sharding (PBFTS) und zielt darauf ab, die Geschwindigkeit, Sicherheit und Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) zu verbessern. Dieser Übergang erfolgt mit einer Multi-Core-Struktur, um einen reibungslosen Übergang vom bestehenden System zum neuen Framework zu gewährleisten, während der Wert des alten Netzwerks erhalten bleibt und neue Funktionen integriert werden.

Verbesserte Cross-Chain-Konnektivität

Ein wesentlicher Bestandteil der Roadmap ist die Verbesserung der Cross-Chain-Konnektivität. Die Zusammenarbeit mit Allbridge ist Teil des Übergangs zu Waves 2.0 und zielt darauf ab, eine einzigartige Brücke zwischen Waves und anderen Blockchain-Ökosystemen, einschließlich EVM- und nicht-EVM-Ketten, zu schaffen. Diese Integration wird den Transfer von Vermögenswerten zwischen verschiedenen Netzwerken erleichtern und die Verfügbarkeit und Reichweite von Waves im breiteren Blockchain-Ökosystem stärken.

Entwicklung neuer stabilen Münzen und DeFi-Innovationen

Waves konzentriert sich auch weiterhin auf die Entwicklung einer neuen Version der EAST-Stablecoin, die ursprünglich auf der Waves-Blockchain betrieben werden wird. Diese Maßnahme ist Teil der Stärkung des Ökosystems als Teil von dezentralisierten Finanzprodukten (DeFi). Die Roadmap umfasst die Einführung einer dezentralisierten autonomen Organisationsstruktur (DAO) und Pläne zur Einführung von Echtzeit-Abhebungen, um ein solides wirtschaftliches Modell für den Stablecoin zu schaffen.

Strategische Zusammenarbeit und Erweiterung des Ökosystems

Neben der technologischen Weiterentwicklung erweitert Waves kontinuierlich sein Ökosystem durch die Zusammenarbeit mit strategischen Partnern. Die Zusammenarbeit mit Microsoft und Deloitte ist besonders wichtig, um die Anwendung der Blockchain-Technologie in Unternehmen voranzutreiben und ein solides Regulierungsrahmenwerk für Blockchain-Projekte zu schaffen.

Zukünftige Verbesserungen und Beteiligung der Community

Blickt man in die Zukunft, plant Waves, seine Infrastruktur weiter zu verbessern, um eine Vielzahl von dezentralen Anwendungen und Dienstleistungen zu unterstützen. Der communitygetriebene Ansatz bleibt weiterhin der Kern der Waves-Strategie, und laufende Projekte zielen darauf ab, die Interaktion mit Nutzern und Entwicklern zu verbessern und die Funktionalität der Plattform zu optimieren.

Im Allgemeinen widmet sich die Roadmap von Waves dem Aufbau eines flexibleren, skalierbaren und benutzerfreundlicheren Blockchain-Ökosystems, das insbesondere die Interoperabilität zwischen Blockchains, Dezentralisierte Finanzinnovationen (DeFi) und die Zusammenarbeit in der Community in den Fokus rückt. Diese Bemühungen sollen voraussichtlich Waves' Position im Bereich der Blockchain erheblich stärken und die breite Anwendung seiner Technologie vorantreiben.

Marktpositionierung und Prognose

Waves hat im Blockchain-Ökosystem bereits eine starke Position etabliert, die auf seiner innovativen Technologie in dezentralen Anwendungen und der Erstellung benutzerdefinierter Tokens beruht. Die Flexibilität und kontinuierliche Verbesserung der Plattform, insbesondere der Übergang zu Waves 2.0, haben dazu beigetragen, dass sie in einem wettbewerbsintensiven Blockchain-Markt relevant bleibt. Der Übergang zu Waves 2.0 wird die Fähigkeiten der Plattform in Bezug auf Skalierbarkeit, Interoperabilität und Liquidität erheblich verbessern, was möglicherweise mehr Entwickler und Benutzer anzieht und die Nachfrage und den Wert des WAVES-Tokens steigert.

Die umfassende Umsetzung von Waves 2.0, einschließlich verbesserter Cross-Chain-Interoperabilität und aktualisierter Konsensmechanismen, wird von entscheidender Bedeutung sein. Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit führenden Technologieunternehmen und anderen Blockchain-Netzwerken wird eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Marktposition von Waves spielen. Waves ist bestrebt, eine benutzerfreundliche Plattform zu schaffen und ein starkes Community-Governance-Modell aufzubauen, das eine breitere Anwendung und Innovation fördern wird.

Die Auswirkungen des Zusammenbruchs von Vires Finance

Der Zusammenbruch von Vires Finance hat zu erheblicher Instabilität im Waves-Ökosystem geführt. Das dezentrale Kreditprotokoll, das auf der Waves-Blockchain aufgebaut ist, hat bei diesem Vorfall Verluste von über 100 Millionen US-Dollar verursacht und große Auswirkungen auf die Waves-Community gehabt, was zu Zweifeln an der langfristigen Stabilität und Führung des Plattform geführt hat.

Als Kreditplattform ermöglicht Vires Finance Benutzern, Vermögenswerte einzuzahlen, um Zinsen zu erhalten, während Kreditnehmer Einlagen als Sicherheit für Kredite verwenden können. Aufgrund einer Reihe von Vorfällen im Zusammenhang mit dem Gründer Sasha Ivanov gab es jedoch Vorwürfe, dass unangemessene finanzielle Maßnahmen zum Zusammenbruch von Vires führten. Konkret behaupten einige Personen, dass Ivanov eine große Menge an USDN (eine auf Waves basierende Stablecoin) injiziert hat, um den Wert der Plattform künstlich zu steigern. Diese Maßnahme führte zu erheblichen Liquiditätsproblemen bei Vires Finance, da die Kredite die verfügbaren Reserven überstiegen und nicht mehr alle Auszahlungsanfragen der Benutzer erfüllt werden konnten, was schließlich zur Einstellung des Betriebs der Plattform führte.

Der Zusammenbruch von Vires Finance hat eine Kettenreaktion auf der Waves-Blockchain ausgelöst, die das Vertrauen der Investoren beeinträchtigt und zu einer erheblichen Abwertung des WAVES-Token geführt hat. Da die Stabilität des Ökosystems weitgehend vom Erfolg und Ruf des Projekts abhängt, hat das Scheitern von Vires Bedenken hinsichtlich der Waves-Community-Governance und des Finanzmanagements ausgelöst. Dieses Ereignis hat Investoren, Entwickler und Benutzer dazu veranlasst, die Zukunft von Waves in Frage zu stellen und zu bezweifeln, ob dieses Ökosystem seine frühere Position im Bereich dezentralisierter Finanzen (DeFi) wiedererlangen kann.

Potenzielle Herausforderung

Wie alle Kryptowährungen ist auch WAVES von Marktschwankungen betroffen, die möglicherweise mit breiteren wirtschaftlichen Faktoren und Veränderungen der Anlegerstimmung zusammenhängen. Der Wettbewerb im Bereich der Blockchain ist sehr intensiv, um eine führende Position zu behalten, ist ständige Innovation und effektive Anpassung an neue Technologien und Benutzeranforderungen erforderlich. Insgesamt scheint Waves in einer günstigen Position zu sein, um das wachsende Interesse an Blockchain-Technologie zu nutzen, und seine strategischen Maßnahmen zielen darauf ab, ein skalierbares und vernetztes Blockchain-Ökosystem zu fördern. Es konzentriert sich auf benutzerfreundliche Blockchain-Lösungen und hat eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit durch strategische Upgrades und Partnerschaften gelegt.

Tuyên bố từ chối trách nhiệm
* Đầu tư tiền điện tử liên quan đến rủi ro đáng kể. Hãy tiến hành một cách thận trọng. Khóa học không nhằm mục đích tư vấn đầu tư.
* Khóa học được tạo bởi tác giả đã tham gia Gate Learn. Mọi ý kiến chia sẻ của tác giả không đại diện cho Gate Learn.
Danh mục
Bài học 5

Ausblick für die Zukunft

In this section, we will discuss Waves' strategic roadmap, including upcoming features and enhancements under Waves 2.0. The module will also explore the potential impacts of these developments and ongoing and future projects within the Waves ecosystem.

Roadmap

Waves 2.0 Transition

Waves arbeitet aktiv an der Umstellung auf Waves 2.0, ein Upgrade, das bedeutende Fortschritte in Bezug auf Liquidität, Skalierbarkeit und Interoperabilität bringen soll. Der neue Waves-Konsensmechanismus basiert auf dem Practical Byzantine Fault Tolerance Sharding (PBFTS) und zielt darauf ab, die Geschwindigkeit, Sicherheit und Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) zu verbessern. Dieser Übergang erfolgt mit einer Multi-Core-Struktur, um einen reibungslosen Übergang vom bestehenden System zum neuen Framework zu gewährleisten, während der Wert des alten Netzwerks erhalten bleibt und neue Funktionen integriert werden.

Verbesserte Cross-Chain-Konnektivität

Ein wesentlicher Bestandteil der Roadmap ist die Verbesserung der Cross-Chain-Konnektivität. Die Zusammenarbeit mit Allbridge ist Teil des Übergangs zu Waves 2.0 und zielt darauf ab, eine einzigartige Brücke zwischen Waves und anderen Blockchain-Ökosystemen, einschließlich EVM- und nicht-EVM-Ketten, zu schaffen. Diese Integration wird den Transfer von Vermögenswerten zwischen verschiedenen Netzwerken erleichtern und die Verfügbarkeit und Reichweite von Waves im breiteren Blockchain-Ökosystem stärken.

Entwicklung neuer stabilen Münzen und DeFi-Innovationen

Waves konzentriert sich auch weiterhin auf die Entwicklung einer neuen Version der EAST-Stablecoin, die ursprünglich auf der Waves-Blockchain betrieben werden wird. Diese Maßnahme ist Teil der Stärkung des Ökosystems als Teil von dezentralisierten Finanzprodukten (DeFi). Die Roadmap umfasst die Einführung einer dezentralisierten autonomen Organisationsstruktur (DAO) und Pläne zur Einführung von Echtzeit-Abhebungen, um ein solides wirtschaftliches Modell für den Stablecoin zu schaffen.

Strategische Zusammenarbeit und Erweiterung des Ökosystems

Neben der technologischen Weiterentwicklung erweitert Waves kontinuierlich sein Ökosystem durch die Zusammenarbeit mit strategischen Partnern. Die Zusammenarbeit mit Microsoft und Deloitte ist besonders wichtig, um die Anwendung der Blockchain-Technologie in Unternehmen voranzutreiben und ein solides Regulierungsrahmenwerk für Blockchain-Projekte zu schaffen.

Zukünftige Verbesserungen und Beteiligung der Community

Blickt man in die Zukunft, plant Waves, seine Infrastruktur weiter zu verbessern, um eine Vielzahl von dezentralen Anwendungen und Dienstleistungen zu unterstützen. Der communitygetriebene Ansatz bleibt weiterhin der Kern der Waves-Strategie, und laufende Projekte zielen darauf ab, die Interaktion mit Nutzern und Entwicklern zu verbessern und die Funktionalität der Plattform zu optimieren.

Im Allgemeinen widmet sich die Roadmap von Waves dem Aufbau eines flexibleren, skalierbaren und benutzerfreundlicheren Blockchain-Ökosystems, das insbesondere die Interoperabilität zwischen Blockchains, Dezentralisierte Finanzinnovationen (DeFi) und die Zusammenarbeit in der Community in den Fokus rückt. Diese Bemühungen sollen voraussichtlich Waves' Position im Bereich der Blockchain erheblich stärken und die breite Anwendung seiner Technologie vorantreiben.

Marktpositionierung und Prognose

Waves hat im Blockchain-Ökosystem bereits eine starke Position etabliert, die auf seiner innovativen Technologie in dezentralen Anwendungen und der Erstellung benutzerdefinierter Tokens beruht. Die Flexibilität und kontinuierliche Verbesserung der Plattform, insbesondere der Übergang zu Waves 2.0, haben dazu beigetragen, dass sie in einem wettbewerbsintensiven Blockchain-Markt relevant bleibt. Der Übergang zu Waves 2.0 wird die Fähigkeiten der Plattform in Bezug auf Skalierbarkeit, Interoperabilität und Liquidität erheblich verbessern, was möglicherweise mehr Entwickler und Benutzer anzieht und die Nachfrage und den Wert des WAVES-Tokens steigert.

Die umfassende Umsetzung von Waves 2.0, einschließlich verbesserter Cross-Chain-Interoperabilität und aktualisierter Konsensmechanismen, wird von entscheidender Bedeutung sein. Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit führenden Technologieunternehmen und anderen Blockchain-Netzwerken wird eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Marktposition von Waves spielen. Waves ist bestrebt, eine benutzerfreundliche Plattform zu schaffen und ein starkes Community-Governance-Modell aufzubauen, das eine breitere Anwendung und Innovation fördern wird.

Die Auswirkungen des Zusammenbruchs von Vires Finance

Der Zusammenbruch von Vires Finance hat zu erheblicher Instabilität im Waves-Ökosystem geführt. Das dezentrale Kreditprotokoll, das auf der Waves-Blockchain aufgebaut ist, hat bei diesem Vorfall Verluste von über 100 Millionen US-Dollar verursacht und große Auswirkungen auf die Waves-Community gehabt, was zu Zweifeln an der langfristigen Stabilität und Führung des Plattform geführt hat.

Als Kreditplattform ermöglicht Vires Finance Benutzern, Vermögenswerte einzuzahlen, um Zinsen zu erhalten, während Kreditnehmer Einlagen als Sicherheit für Kredite verwenden können. Aufgrund einer Reihe von Vorfällen im Zusammenhang mit dem Gründer Sasha Ivanov gab es jedoch Vorwürfe, dass unangemessene finanzielle Maßnahmen zum Zusammenbruch von Vires führten. Konkret behaupten einige Personen, dass Ivanov eine große Menge an USDN (eine auf Waves basierende Stablecoin) injiziert hat, um den Wert der Plattform künstlich zu steigern. Diese Maßnahme führte zu erheblichen Liquiditätsproblemen bei Vires Finance, da die Kredite die verfügbaren Reserven überstiegen und nicht mehr alle Auszahlungsanfragen der Benutzer erfüllt werden konnten, was schließlich zur Einstellung des Betriebs der Plattform führte.

Der Zusammenbruch von Vires Finance hat eine Kettenreaktion auf der Waves-Blockchain ausgelöst, die das Vertrauen der Investoren beeinträchtigt und zu einer erheblichen Abwertung des WAVES-Token geführt hat. Da die Stabilität des Ökosystems weitgehend vom Erfolg und Ruf des Projekts abhängt, hat das Scheitern von Vires Bedenken hinsichtlich der Waves-Community-Governance und des Finanzmanagements ausgelöst. Dieses Ereignis hat Investoren, Entwickler und Benutzer dazu veranlasst, die Zukunft von Waves in Frage zu stellen und zu bezweifeln, ob dieses Ökosystem seine frühere Position im Bereich dezentralisierter Finanzen (DeFi) wiedererlangen kann.

Potenzielle Herausforderung

Wie alle Kryptowährungen ist auch WAVES von Marktschwankungen betroffen, die möglicherweise mit breiteren wirtschaftlichen Faktoren und Veränderungen der Anlegerstimmung zusammenhängen. Der Wettbewerb im Bereich der Blockchain ist sehr intensiv, um eine führende Position zu behalten, ist ständige Innovation und effektive Anpassung an neue Technologien und Benutzeranforderungen erforderlich. Insgesamt scheint Waves in einer günstigen Position zu sein, um das wachsende Interesse an Blockchain-Technologie zu nutzen, und seine strategischen Maßnahmen zielen darauf ab, ein skalierbares und vernetztes Blockchain-Ökosystem zu fördern. Es konzentriert sich auf benutzerfreundliche Blockchain-Lösungen und hat eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit durch strategische Upgrades und Partnerschaften gelegt.

Tuyên bố từ chối trách nhiệm
* Đầu tư tiền điện tử liên quan đến rủi ro đáng kể. Hãy tiến hành một cách thận trọng. Khóa học không nhằm mục đích tư vấn đầu tư.
* Khóa học được tạo bởi tác giả đã tham gia Gate Learn. Mọi ý kiến chia sẻ của tác giả không đại diện cho Gate Learn.