Lektion 1

Einführung in Krypto-Derivate

In diesem Modul werden wir das Grundwissen über Krypto-Derivate erforschen. Wir beginnen mit den Grundlagen von Derivaten und verstehen, was sie sind und welche Rolle sie im traditionellen Finanzwesen spielen. Anschließend tauchen wir tiefer in die Welt der Krypto-Derivate ein. Wir werden die verschiedenen Arten von Krypto-Derivaten wie Futures, Optionen und Swaps untersuchen. Wir werden auch die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Krypto-Derivate hervorheben, wie beispielsweise Gate.io. Wir untersuchen auch das rechtliche und regulatorische Umfeld rund um Krypto-Derivate und helfen Ihnen, sich in dieser komplexen Landschaft sicher zurechtzufinden.

Was sind Derivate?

Derivate sind Finanzinstrumente, deren Wert sich aus den zugrunde liegenden Vermögenswerten ableitet. Diese zugrunde liegenden Vermögenswerte können alles sein, von Rohstoffen wie Öl und Gold über Finanzindikatoren wie Zinssätze bis hin zu anderen Finanzinstrumenten wie Aktien und Anleihen. Der Begriff „Derivat“ leitet sich von der Art und Weise ab, wie diese Instrumente ihren Wert ableiten. Anstatt einen inhärenten oder intrinsischen Wert zu haben, basiert ihr Wert auf dem Wert eines anderen Vermögenswerts oder leitet sich von diesem ab.

Im Kern handelt es sich bei Derivaten im Wesentlichen um Verträge zwischen zwei oder mehreren Parteien. Die Bedingungen dieser Verträge basieren auf dem zugrunde liegenden Vermögenswert. In diesen Verträgen sind bestimmte Bedingungen, wie zum Beispiel der Preis und das Datum der Transaktion, festgelegt, die von den beteiligten Parteien vereinbart werden. Diese Vereinbarung ermöglicht es den Teilnehmern, über den zukünftigen Preis des Basiswerts zu spekulieren oder sich gegen mögliche Preisänderungen abzusichern.

Betrachten wir zur Veranschaulichung ein einfaches Beispiel eines Derivats in Form eines Terminkontrakts. Angenommen, ein Weizenbauer macht sich Sorgen über den zukünftigen Weizenpreis. Sie können einen Terminkontrakt abschließen, um ihren Weizen zu einem vorher festgelegten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu verkaufen. Dies ermöglicht es dem Landwirt, im Voraus einen Preis festzulegen und sich so vor möglichen Preissenkungen zu schützen.

Auf der anderen Seite dieses Vertrags möchte eine Bäckerei möglicherweise auch in Zukunft eine stetige Versorgung mit Weizen sicherstellen. Die Bäckerei kann denselben Terminkontrakt abschließen und sich verpflichten, den Weizen zu einem vorher festgelegten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen. Dadurch kann sich die Bäckerei vor möglichen Preiserhöhungen schützen.

Optionen sind eine weitere häufige Form von Derivaten. Ein Optionsvertrag gibt dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung, einen Basiswert zu einem bestimmten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen. Beispielsweise könnte ein Händler eine Call-Option erwerben, um innerhalb der nächsten sechs Monate eine Aktie zu einem bestimmten Preis zu kaufen. Wenn der Aktienkurs in diesem Zeitraum erheblich steigt, kann der Händler die Option ausüben, die Aktie zum niedrigeren, vereinbarten Preis kaufen und möglicherweise einen Gewinn erzielen.

Bei Swaps, einer anderen Art von Derivaten, handelt es sich um den Austausch von Cashflows oder anderen Variablen, die mit verschiedenen Vermögenswerten verbunden sind. Die gebräuchlichste Art von Swap ist ein Zinsswap, bei dem eine Partei einen Strom von Zinszahlungen gegen den Strom von Cashflows einer anderen Partei tauscht.

Krypto-Derivate: Ein neues Paradigma

Krypto-Derivate sind, ähnlich wie ihre traditionellen Gegenstücke, Finanzverträge, deren Wert von einem zugrunde liegenden Kryptowährungs-Asset wie Bitcoin oder Ethereum abgeleitet wird. Sie stellen eine Vereinbarung dar, diesen Basiswert zu einem bestimmten Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Zu den Krypto-Derivaten gehören Futures, Optionen und Swaps, von denen jedes seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten auf dem Markt aufweist.

Die Grundprinzipien von Krypto-Derivaten sind dieselben wie die traditioneller Derivate. Ein Krypto-Futures-Kontrakt stellt beispielsweise eine Vereinbarung dar, eine bestimmte Menge einer Kryptowährung zu einem vorher festgelegten Preis zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Der Käufer des Kontrakts verpflichtet sich, den Basiswert in der Zukunft zu kaufen, während der Verkäufer sich bereit erklärt, ihn zu verkaufen. Der Hauptunterschied liegt im gehandelten Vermögenswert: In diesem Fall handelt es sich um eine Kryptowährung und nicht um einen herkömmlichen Vermögenswert.

Ebenso gewähren Kryptooptionen dem Inhaber das Recht, aber nicht die Pflicht, innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine bestimmte Menge einer Kryptowährung zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen (Call-Option) oder zu verkaufen (Put-Option). Genau wie herkömmliche Optionen können Krypto-Optionen zur Absicherung, Spekulation oder zum Risikomanagement eingesetzt werden.

Krypto-Swaps funktionieren auf ähnliche Weise wie ihre herkömmlichen Gegenstücke und ermöglichen es den Parteien, Risiken auszutauschen, die mit verschiedenen Kryptowährungen verbunden sind. Eine gängige Art von Krypto-Swap ist ein „Perpetual Swap“, ein Derivatprodukt, das einem traditionellen Terminkontrakt ähnelt, jedoch kein Ablaufdatum hat.

Das Aufkommen von Krypto-Derivaten stellt eine bedeutende Entwicklung auf dem Kryptowährungsmarkt dar. Sie haben mehr Liquidität auf den Markt gebracht, ausgefeilte Handelstools für ein breiteres Spektrum von Händlern bereitgestellt und der Krypto-Handelslandschaft eine Reifeebene verliehen.

Es gibt jedoch wesentliche Unterschiede zwischen Krypto-Derivaten und traditionellen Derivaten. Zum einen ist der Kryptomarkt im Gegensatz zu traditionellen Märkten rund um die Uhr in Betrieb. Dadurch sind Krypto-Derivate jederzeit handelbar, was zu einer höheren Volatilität führen kann. Darüber hinaus sind die zugrunde liegenden Vermögenswerte (Kryptowährungen) selbst sehr volatil, was die Gewinne und Verluste für Händler erhöhen kann.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist das regulatorische Umfeld. Während traditionelle Derivate weltweit von Finanzbehörden reguliert werden, unterliegen Krypto-Derivate einer unsichereren und sich weiterentwickelnden Regulierungslandschaft. Dies kann sowohl Chancen als auch Risiken für Händler und Anleger mit sich bringen.

Die wichtigsten Arten von Krypto-Derivaten

Krypto-Futures sind eine wichtige Art von Krypto-Derivaten. Sie funktionieren ähnlich wie Futures auf den traditionellen Finanzmärkten. Durch den Abschluss eines Terminkontrakts verpflichtet sich ein Käufer, an einem vorher festgelegten Datum eine bestimmte Menge einer Kryptowährung zu einem bestimmten Preis zu kaufen. Krypto-Futures bieten Händlern die Möglichkeit, über den zukünftigen Wert einer Kryptowährung zu spekulieren, ohne den zugrunde liegenden Vermögenswert physisch besitzen zu müssen. Sie können entweder physisch (der Vermögenswert wird geliefert) oder in bar (die Preisdifferenz wird bezahlt) beglichen werden.

Optionen sind eine weitere gängige Art von Krypto-Derivaten. Hierbei handelt es sich um Finanzinstrumente, die dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung geben, einen Basiswert zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen (Call-Optionen) oder zu verkaufen (Put-Optionen). Dieser als Ausübungspreis bezeichnete Preis wird bei Vertragsbeginn festgelegt und gilt bis zum Vertragsablauf. Mit Optionen kann sowohl auf Preiserhöhungen (durch den Kauf von Call-Optionen) als auch auf Preisrückgänge (durch den Kauf von Put-Optionen) spekuliert werden.

Amerikanische und europäische Optionen sind zwei Arten von Kryptowährungsderivaten. Amerikanische Optionen ermöglichen es dem Inhaber, die Option jederzeit vor Ablauf auszuüben, und bieten so die Flexibilität, zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Europäische Optionen hingegen können nur bei Verfall ausgeübt werden. Während amerikanische Optionen mehr Flexibilität bieten, bieten europäische Optionen Vorteile beim Risikomanagement.

Beim Handel mit Kryptowährungen werden amerikanische Optionen für aktive Händler bevorzugt, die mit häufigen Marktveränderungen rechnen. Sie können die Option frühzeitig ausüben, um sich an die Marktbedingungen anzupassen. Europäische Optionen eignen sich für langfristig orientierte Anleger, die Stabilität suchen, da sie nicht vor Ablauf ausgeübt werden können. Händler sollten ihre Ziele und Risikotoleranz berücksichtigen, wenn sie zwischen diesen Optionen auf dem Kryptowährungsmarkt wählen.

Swaps in der Kryptowelt funktionieren ähnlich wie auf den traditionellen Finanzmärkten, jedoch mit Kryptowährungen als zugrunde liegenden Vermögenswerten. In einer Swap-Vereinbarung vereinbaren zwei Parteien, für einen festgelegten Zeitraum Sequenzen von Zahlungsströmen auszutauschen. Krypto-Swaps können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, darunter zur Absicherung gegen Preisschwankungen, zum Aufbau eines Engagements in verschiedenen Kryptowährungen und zur Risikosteuerung.

Perpetual Swaps sind eine einzigartige Art von Krypto-Derivaten. Diese Kontrakte ähneln Futures, haben jedoch kein Ablaufdatum. Dies bedeutet, dass Händler ihre Positionen auf unbestimmte Zeit halten können, sofern sie den Finanzierungssatz decken können, der alle paar Stunden zwischen Käufern und Verkäufern ausgetauscht wird. Dieser Mechanismus trägt dazu bei, den Perpetual-Swap-Preis nahe am Kassapreis des Basiswerts zu halten.

Differenzkontrakte (CFDs) sind derivative Produkte, die es Händlern ermöglichen, auf die Preisbewegungen von Kryptowährungen zu spekulieren, ohne die zugrunde liegenden Vermögenswerte zu besitzen. Ein CFD verfolgt den Preis der Kryptowährung und der Gewinn oder Verlust wird durch die Differenz zwischen dem Einstiegspreis und dem Ausstiegspreis des Kontrakts bestimmt. Es ist wichtig zu beachten, dass CFDs komplexe Instrumente sind, bei denen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko besteht, schnell Geld zu verlieren.

Gate.io: ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Krypto-Derivate

Gate.io ist eine der wichtigsten Plattformen auf dem Markt für Krypto-Derivate, die Aufmerksamkeit verdient. Gate.io wurde 2013 gegründet und hat sich zu einer umfassenden Handelsplattform entwickelt, die eine breite Palette von Dienstleistungen anbietet, darunter Spothandel, Terminkontrakte, Margin-Handel und Staking. Gemessen an Liquidität und Handelsvolumen gehört sie regelmäßig zu den Top-10-Börsen und ist damit ein bedeutender Akteur auf dem globalen Kryptomarkt.

Gate.io verfügt über eine robuste Futures-Handelsplattform. Es bietet Benutzern die Möglichkeit, Terminkontrakte für eine Vielzahl von Kryptowährungen zu handeln, darunter Bitcoin, Ethereum und viele andere Altcoins. Benutzer können zwischen Verträgen mit USDT-Margin und BTC-Margin wählen, und die Plattform bietet eine Hebelwirkung von bis zu 100x. Dieser hohe Hebel ermöglicht es Händlern, möglicherweise erhebliche Gewinne zu erzielen, es ist jedoch zu beachten, dass er auch mit einem höheren Risiko verbunden ist.

Gate.io bietet auch unbefristete Verträge an. Unbefristete Kontrakte ermöglichen es Händlern wie Futures, über den Preis von Kryptowährungen zu spekulieren, haben jedoch kein Ablaufdatum. Dies kann besonders für Händler attraktiv sein, die ihre Positionen über einen längeren Zeitraum halten möchten, ohne sich Gedanken über den Vertragsablauf machen zu müssen. Gate.io bietet unbefristete Verträge mit BTC- und USDT-Marge an und bietet so Flexibilität für Händler.

Gate.io ist außerdem für seine benutzerfreundliche Oberfläche und seine robusten Sicherheitsmaßnahmen bekannt. Die Benutzeroberfläche der Plattform ist so gestaltet, dass sie intuitiv und einfach zu navigieren ist, sodass sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Händler geeignet ist. Darüber hinaus legt Gate.io großen Wert auf Sicherheit. Es verfügt über eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen, darunter Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Kühlspeicher für Benutzergelder und ein robustes System zur Erkennung und Verhinderung verdächtiger Aktivitäten.

Die Börse ist bestrebt, die Vorschriften auf der ganzen Welt einzuhalten. Es hat umfassende KYC- (Know Your Customer) und AML- (Anti-Money Laundering) Verfahren implementiert, um illegale Aktivitäten zu verhindern. Dieses Bekenntnis zur Compliance verleiht der Plattform eine zusätzliche Ebene des Vertrauens und der Zuverlässigkeit und festigt ihre Position als wichtiger Akteur auf dem Markt für Krypto-Derivate weiter.

Neben traditionellen zentralisierten Börsenplattformen wie Gate konzentrieren sich mehrere vielversprechende Projekte im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) auf Krypto-Derivate. Diese werden in diesem Kurs ausführlich behandelt.

Rechtliches und regulatorisches Umfeld für Krypto-Derivate

Das rechtliche und regulatorische Umfeld für Krypto-Derivate ist komplex und entwickelt sich ständig weiter. Da es sich bei Krypto-Derivaten um relativ neue Finanzinstrumente handelt, sind viele Jurisdiktionen noch dabei, Vorschriften für sie zu entwickeln und umzusetzen.

In den Vereinigten Staaten überwacht die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) die Termin- und Optionsmärkte, einschließlich der Märkte für Kryptowährungen. Die CFTC hat den Markt für Krypto-Derivate aktiv überwacht und Durchsetzungsmaßnahmen gegen Plattformen ergriffen, die ihre Vorschriften nicht eingehalten haben. Dazu gehört, sicherzustellen, dass Plattformen über die für den Betrieb erforderlichen Lizenzen verfügen und dass sie sich an Regeln zur Marktmanipulation und zum Kundenschutz halten.

Europas Regulierungslandschaft für Krypto-Derivate ist fragmentiert, wobei in verschiedenen Ländern unterschiedliche Vorschriften gelten. Allerdings hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) Richtlinien zu Krypto-Derivaten herausgegeben, die darauf hinweisen, dass sie nach EU-Recht wie jedes andere Derivat behandelt werden sollten. Das bedeutet, dass Krypto-Derivateplattformen in Europa die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) und andere relevante Vorschriften einhalten müssen.

Das regulatorische Umfeld Asiens für Krypto-Derivate ist sehr unterschiedlich. Einige Gerichtsbarkeiten wie Japan und Hongkong haben klare Vorschriften für Krypto-Derivate, während andere, wie beispielsweise China, diese gänzlich verboten haben. In Ländern, in denen Krypto-Derivate erlaubt sind, müssen Plattformen in der Regel Lizenzen von den zuständigen Behörden einholen und Vorschriften in Bezug auf Risikomanagement, Geldwäschebekämpfung (AML) und Know-Your-Customer-Verfahren (KYC) einhalten.

Auch Selbstregulierungsorganisationen (SROs) spielen auf dem Markt für Krypto-Derivate eine Rolle. Hierbei handelt es sich um von der Industrie geführte Gremien, die Regeln zur Förderung fairer und transparenter Märkte erstellen und durchsetzen. Obwohl SROs nicht über die gleichen rechtlichen Befugnisse wie staatliche Regulierungsbehörden verfügen, können sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Standards und Best Practices der Branche spielen.

Regulierung ist nicht unbedingt eine schlechte Sache für den Markt für Krypto-Derivate. Es kann zwar zusätzliche Anforderungen und Einschränkungen einführen, aber auch für Legitimität und Stabilität des Marktes sorgen, Anleger schützen und Betrug und Manipulation abschrecken. Da der Markt immer reifer wird, könnte ein gut reguliertes Umfeld für alle Teilnehmer von Vorteil sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die rechtliche und regulatorische Landschaft für Krypto-Derivate komplex ist und sich weiterentwickelt, mit erheblichen Unterschieden zwischen den verschiedenen Gerichtsbarkeiten. Händler und Anleger sollten sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden halten und darüber nachdenken, rechtlichen Rat einzuholen, wenn sie sich über die für sie geltenden Vorschriften nicht sicher sind.

Vorteile und Risiken von Krypto-Derivaten

Krypto-Derivate bieten Händlern und Anlegern mehrere Vorteile. Erstens bieten sie eine Möglichkeit, sich gegen die extreme Volatilität des Kryptowährungsmarktes abzusichern. Durch den Einsatz von Derivaten können Händler ihre Investitionen vor plötzlichen Preisänderungen schützen und potenzielle Verluste begrenzen. Dies ist besonders nützlich in einem so volatilen Markt wie dem Kryptomarkt.

Zweitens bieten Krypto-Derivate Möglichkeiten zur Spekulation. Händler können von Preisbewegungen profitieren, ohne die zugrunde liegende Kryptowährung besitzen zu müssen. Dies kann ein Maß an Flexibilität und finanzieller Hebelwirkung bieten, das direkte Kryptowährungsinvestitionen nicht bieten.

Drittens können Krypto-Derivate auch für eine höhere Marktliquidität sorgen. Mehr Handelsoptionen und mehr Teilnehmer bedeuten einen robusteren und effizienteren Markt. Davon können alle Teilnehmer profitieren, vom einzelnen Händler bis zum institutionellen Anleger.

Doch obwohl Krypto-Derivate diese Vorteile bieten, sind sie auch mit erheblichen Risiken verbunden. Die hohe Volatilität der zugrunde liegenden Kryptowährungen bedeutet, dass Verluste ebenso wie Gewinne vergrößert werden können. Dies kann zu schnellen und erheblichen Verlusten für Händler führen.

Die regulatorische Unsicherheit rund um Krypto-Derivate ist ein weiteres großes Risiko. Der rechtliche und regulatorische Status dieser Instrumente variiert stark von Land zu Land und kann sich schnell ändern. Dies kann zu unerwarteten rechtlichen und finanziellen Herausforderungen für Händler und Investoren führen.

Darüber hinaus kann der Einsatz von Hebelwirkung beim Handel mit Krypto-Derivaten ein zweischneidiges Schwert sein. Während es Gewinne steigern kann, kann es auch Verluste verstärken. Händler, die einen hohen Hebel nutzen, können möglicherweise mehr als ihre ursprüngliche Investition verlieren.

Krypto-Derivate erfordern außerdem ein tiefes Verständnis sowohl des Kryptowährungsmarktes als auch der Komplexität der Derivatinstrumente. Ohne dieses Verständnis können Händler leicht kostspielige Fehler machen. Darüber hinaus entwickelt sich die Infrastruktur für den Handel mit Krypto-Derivaten zwar weiter, entwickelt sich aber weiter. Technische Störungen, Sicherheitsprobleme und andere betriebliche Risiken können für Händler eine Herausforderung darstellen.

Schließlich kann der Markt für Krypto-Derivate, wie auch der breitere Krypto-Markt, durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst werden, darunter technologische Veränderungen, Marktstimmung und makroökonomische Ereignisse. Diese Faktoren können zu zusätzlicher Unvorhersehbarkeit auf dem Markt führen und die Risiken für Händler erhöhen.

Höhepunkte

  • Derivate sind Finanzinstrumente, deren Wert sich aus den zugrunde liegenden Vermögenswerten ableitet. Zu den Basiswerten können Rohstoffe, Finanzindikatoren oder andere Finanzinstrumente gehören.
  • Derivate sind im Wesentlichen Verträge zwischen Parteien, die Bedingungen auf der Grundlage des zugrunde liegenden Vermögenswerts festlegen.
  • Krypto-Derivate sind Verträge, deren Wert sich aus einem zugrunde liegenden Kryptowährungs-Asset ableitet. Dazu gehören Krypto-Futures, -Optionen und -Swaps, jeweils mit einzigartigen Eigenschaften und Verwendungszwecken.
  • Die Grundprinzipien von Krypto-Derivaten sind dieselben wie die traditioneller Derivate.
  • Das Aufkommen von Krypto-Derivaten hat dem Krypto-Handelsmarkt mehr Liquidität und Reife verliehen.
  • Zu den Unterschieden zwischen Krypto und traditionellen Derivaten gehören der 24/7-Betrieb des Kryptomarktes, eine höhere Volatilität und ein weniger sicheres regulatorisches Umfeld.
  • Zu den Vorteilen von Krypto-Derivaten gehören die Absicherung gegen Volatilität, Spekulationschancen und eine erhöhte Marktliquidität.
  • Zu den Risiken gehören hohe Volatilität, regulatorische Unsicherheit, das Potenzial für erhebliche Verluste, insbesondere bei Hebelwirkung, und die Notwendigkeit eines umfassenden Verständnisses sowohl des Kryptomarktes als auch der Derivate.
  • Zu den weiteren Risiken zählen betriebliche Probleme aufgrund der sich entwickelnden Infrastruktur und der Einfluss technologischer Veränderungen, der Marktstimmung und makroökonomischer Ereignisse.
  • Für Händler und Anleger ist es von entscheidender Bedeutung, Krypto-Derivate und die damit verbundenen Risiken gründlich zu verstehen, bevor sie mit dem Handel beginnen.
Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.
Katalog
Lektion 1

Einführung in Krypto-Derivate

In diesem Modul werden wir das Grundwissen über Krypto-Derivate erforschen. Wir beginnen mit den Grundlagen von Derivaten und verstehen, was sie sind und welche Rolle sie im traditionellen Finanzwesen spielen. Anschließend tauchen wir tiefer in die Welt der Krypto-Derivate ein. Wir werden die verschiedenen Arten von Krypto-Derivaten wie Futures, Optionen und Swaps untersuchen. Wir werden auch die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Krypto-Derivate hervorheben, wie beispielsweise Gate.io. Wir untersuchen auch das rechtliche und regulatorische Umfeld rund um Krypto-Derivate und helfen Ihnen, sich in dieser komplexen Landschaft sicher zurechtzufinden.

Was sind Derivate?

Derivate sind Finanzinstrumente, deren Wert sich aus den zugrunde liegenden Vermögenswerten ableitet. Diese zugrunde liegenden Vermögenswerte können alles sein, von Rohstoffen wie Öl und Gold über Finanzindikatoren wie Zinssätze bis hin zu anderen Finanzinstrumenten wie Aktien und Anleihen. Der Begriff „Derivat“ leitet sich von der Art und Weise ab, wie diese Instrumente ihren Wert ableiten. Anstatt einen inhärenten oder intrinsischen Wert zu haben, basiert ihr Wert auf dem Wert eines anderen Vermögenswerts oder leitet sich von diesem ab.

Im Kern handelt es sich bei Derivaten im Wesentlichen um Verträge zwischen zwei oder mehreren Parteien. Die Bedingungen dieser Verträge basieren auf dem zugrunde liegenden Vermögenswert. In diesen Verträgen sind bestimmte Bedingungen, wie zum Beispiel der Preis und das Datum der Transaktion, festgelegt, die von den beteiligten Parteien vereinbart werden. Diese Vereinbarung ermöglicht es den Teilnehmern, über den zukünftigen Preis des Basiswerts zu spekulieren oder sich gegen mögliche Preisänderungen abzusichern.

Betrachten wir zur Veranschaulichung ein einfaches Beispiel eines Derivats in Form eines Terminkontrakts. Angenommen, ein Weizenbauer macht sich Sorgen über den zukünftigen Weizenpreis. Sie können einen Terminkontrakt abschließen, um ihren Weizen zu einem vorher festgelegten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu verkaufen. Dies ermöglicht es dem Landwirt, im Voraus einen Preis festzulegen und sich so vor möglichen Preissenkungen zu schützen.

Auf der anderen Seite dieses Vertrags möchte eine Bäckerei möglicherweise auch in Zukunft eine stetige Versorgung mit Weizen sicherstellen. Die Bäckerei kann denselben Terminkontrakt abschließen und sich verpflichten, den Weizen zu einem vorher festgelegten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen. Dadurch kann sich die Bäckerei vor möglichen Preiserhöhungen schützen.

Optionen sind eine weitere häufige Form von Derivaten. Ein Optionsvertrag gibt dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung, einen Basiswert zu einem bestimmten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen. Beispielsweise könnte ein Händler eine Call-Option erwerben, um innerhalb der nächsten sechs Monate eine Aktie zu einem bestimmten Preis zu kaufen. Wenn der Aktienkurs in diesem Zeitraum erheblich steigt, kann der Händler die Option ausüben, die Aktie zum niedrigeren, vereinbarten Preis kaufen und möglicherweise einen Gewinn erzielen.

Bei Swaps, einer anderen Art von Derivaten, handelt es sich um den Austausch von Cashflows oder anderen Variablen, die mit verschiedenen Vermögenswerten verbunden sind. Die gebräuchlichste Art von Swap ist ein Zinsswap, bei dem eine Partei einen Strom von Zinszahlungen gegen den Strom von Cashflows einer anderen Partei tauscht.

Krypto-Derivate: Ein neues Paradigma

Krypto-Derivate sind, ähnlich wie ihre traditionellen Gegenstücke, Finanzverträge, deren Wert von einem zugrunde liegenden Kryptowährungs-Asset wie Bitcoin oder Ethereum abgeleitet wird. Sie stellen eine Vereinbarung dar, diesen Basiswert zu einem bestimmten Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Zu den Krypto-Derivaten gehören Futures, Optionen und Swaps, von denen jedes seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten auf dem Markt aufweist.

Die Grundprinzipien von Krypto-Derivaten sind dieselben wie die traditioneller Derivate. Ein Krypto-Futures-Kontrakt stellt beispielsweise eine Vereinbarung dar, eine bestimmte Menge einer Kryptowährung zu einem vorher festgelegten Preis zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Der Käufer des Kontrakts verpflichtet sich, den Basiswert in der Zukunft zu kaufen, während der Verkäufer sich bereit erklärt, ihn zu verkaufen. Der Hauptunterschied liegt im gehandelten Vermögenswert: In diesem Fall handelt es sich um eine Kryptowährung und nicht um einen herkömmlichen Vermögenswert.

Ebenso gewähren Kryptooptionen dem Inhaber das Recht, aber nicht die Pflicht, innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine bestimmte Menge einer Kryptowährung zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen (Call-Option) oder zu verkaufen (Put-Option). Genau wie herkömmliche Optionen können Krypto-Optionen zur Absicherung, Spekulation oder zum Risikomanagement eingesetzt werden.

Krypto-Swaps funktionieren auf ähnliche Weise wie ihre herkömmlichen Gegenstücke und ermöglichen es den Parteien, Risiken auszutauschen, die mit verschiedenen Kryptowährungen verbunden sind. Eine gängige Art von Krypto-Swap ist ein „Perpetual Swap“, ein Derivatprodukt, das einem traditionellen Terminkontrakt ähnelt, jedoch kein Ablaufdatum hat.

Das Aufkommen von Krypto-Derivaten stellt eine bedeutende Entwicklung auf dem Kryptowährungsmarkt dar. Sie haben mehr Liquidität auf den Markt gebracht, ausgefeilte Handelstools für ein breiteres Spektrum von Händlern bereitgestellt und der Krypto-Handelslandschaft eine Reifeebene verliehen.

Es gibt jedoch wesentliche Unterschiede zwischen Krypto-Derivaten und traditionellen Derivaten. Zum einen ist der Kryptomarkt im Gegensatz zu traditionellen Märkten rund um die Uhr in Betrieb. Dadurch sind Krypto-Derivate jederzeit handelbar, was zu einer höheren Volatilität führen kann. Darüber hinaus sind die zugrunde liegenden Vermögenswerte (Kryptowährungen) selbst sehr volatil, was die Gewinne und Verluste für Händler erhöhen kann.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist das regulatorische Umfeld. Während traditionelle Derivate weltweit von Finanzbehörden reguliert werden, unterliegen Krypto-Derivate einer unsichereren und sich weiterentwickelnden Regulierungslandschaft. Dies kann sowohl Chancen als auch Risiken für Händler und Anleger mit sich bringen.

Die wichtigsten Arten von Krypto-Derivaten

Krypto-Futures sind eine wichtige Art von Krypto-Derivaten. Sie funktionieren ähnlich wie Futures auf den traditionellen Finanzmärkten. Durch den Abschluss eines Terminkontrakts verpflichtet sich ein Käufer, an einem vorher festgelegten Datum eine bestimmte Menge einer Kryptowährung zu einem bestimmten Preis zu kaufen. Krypto-Futures bieten Händlern die Möglichkeit, über den zukünftigen Wert einer Kryptowährung zu spekulieren, ohne den zugrunde liegenden Vermögenswert physisch besitzen zu müssen. Sie können entweder physisch (der Vermögenswert wird geliefert) oder in bar (die Preisdifferenz wird bezahlt) beglichen werden.

Optionen sind eine weitere gängige Art von Krypto-Derivaten. Hierbei handelt es sich um Finanzinstrumente, die dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung geben, einen Basiswert zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen (Call-Optionen) oder zu verkaufen (Put-Optionen). Dieser als Ausübungspreis bezeichnete Preis wird bei Vertragsbeginn festgelegt und gilt bis zum Vertragsablauf. Mit Optionen kann sowohl auf Preiserhöhungen (durch den Kauf von Call-Optionen) als auch auf Preisrückgänge (durch den Kauf von Put-Optionen) spekuliert werden.

Amerikanische und europäische Optionen sind zwei Arten von Kryptowährungsderivaten. Amerikanische Optionen ermöglichen es dem Inhaber, die Option jederzeit vor Ablauf auszuüben, und bieten so die Flexibilität, zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Europäische Optionen hingegen können nur bei Verfall ausgeübt werden. Während amerikanische Optionen mehr Flexibilität bieten, bieten europäische Optionen Vorteile beim Risikomanagement.

Beim Handel mit Kryptowährungen werden amerikanische Optionen für aktive Händler bevorzugt, die mit häufigen Marktveränderungen rechnen. Sie können die Option frühzeitig ausüben, um sich an die Marktbedingungen anzupassen. Europäische Optionen eignen sich für langfristig orientierte Anleger, die Stabilität suchen, da sie nicht vor Ablauf ausgeübt werden können. Händler sollten ihre Ziele und Risikotoleranz berücksichtigen, wenn sie zwischen diesen Optionen auf dem Kryptowährungsmarkt wählen.

Swaps in der Kryptowelt funktionieren ähnlich wie auf den traditionellen Finanzmärkten, jedoch mit Kryptowährungen als zugrunde liegenden Vermögenswerten. In einer Swap-Vereinbarung vereinbaren zwei Parteien, für einen festgelegten Zeitraum Sequenzen von Zahlungsströmen auszutauschen. Krypto-Swaps können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, darunter zur Absicherung gegen Preisschwankungen, zum Aufbau eines Engagements in verschiedenen Kryptowährungen und zur Risikosteuerung.

Perpetual Swaps sind eine einzigartige Art von Krypto-Derivaten. Diese Kontrakte ähneln Futures, haben jedoch kein Ablaufdatum. Dies bedeutet, dass Händler ihre Positionen auf unbestimmte Zeit halten können, sofern sie den Finanzierungssatz decken können, der alle paar Stunden zwischen Käufern und Verkäufern ausgetauscht wird. Dieser Mechanismus trägt dazu bei, den Perpetual-Swap-Preis nahe am Kassapreis des Basiswerts zu halten.

Differenzkontrakte (CFDs) sind derivative Produkte, die es Händlern ermöglichen, auf die Preisbewegungen von Kryptowährungen zu spekulieren, ohne die zugrunde liegenden Vermögenswerte zu besitzen. Ein CFD verfolgt den Preis der Kryptowährung und der Gewinn oder Verlust wird durch die Differenz zwischen dem Einstiegspreis und dem Ausstiegspreis des Kontrakts bestimmt. Es ist wichtig zu beachten, dass CFDs komplexe Instrumente sind, bei denen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko besteht, schnell Geld zu verlieren.

Gate.io: ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Krypto-Derivate

Gate.io ist eine der wichtigsten Plattformen auf dem Markt für Krypto-Derivate, die Aufmerksamkeit verdient. Gate.io wurde 2013 gegründet und hat sich zu einer umfassenden Handelsplattform entwickelt, die eine breite Palette von Dienstleistungen anbietet, darunter Spothandel, Terminkontrakte, Margin-Handel und Staking. Gemessen an Liquidität und Handelsvolumen gehört sie regelmäßig zu den Top-10-Börsen und ist damit ein bedeutender Akteur auf dem globalen Kryptomarkt.

Gate.io verfügt über eine robuste Futures-Handelsplattform. Es bietet Benutzern die Möglichkeit, Terminkontrakte für eine Vielzahl von Kryptowährungen zu handeln, darunter Bitcoin, Ethereum und viele andere Altcoins. Benutzer können zwischen Verträgen mit USDT-Margin und BTC-Margin wählen, und die Plattform bietet eine Hebelwirkung von bis zu 100x. Dieser hohe Hebel ermöglicht es Händlern, möglicherweise erhebliche Gewinne zu erzielen, es ist jedoch zu beachten, dass er auch mit einem höheren Risiko verbunden ist.

Gate.io bietet auch unbefristete Verträge an. Unbefristete Kontrakte ermöglichen es Händlern wie Futures, über den Preis von Kryptowährungen zu spekulieren, haben jedoch kein Ablaufdatum. Dies kann besonders für Händler attraktiv sein, die ihre Positionen über einen längeren Zeitraum halten möchten, ohne sich Gedanken über den Vertragsablauf machen zu müssen. Gate.io bietet unbefristete Verträge mit BTC- und USDT-Marge an und bietet so Flexibilität für Händler.

Gate.io ist außerdem für seine benutzerfreundliche Oberfläche und seine robusten Sicherheitsmaßnahmen bekannt. Die Benutzeroberfläche der Plattform ist so gestaltet, dass sie intuitiv und einfach zu navigieren ist, sodass sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Händler geeignet ist. Darüber hinaus legt Gate.io großen Wert auf Sicherheit. Es verfügt über eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen, darunter Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Kühlspeicher für Benutzergelder und ein robustes System zur Erkennung und Verhinderung verdächtiger Aktivitäten.

Die Börse ist bestrebt, die Vorschriften auf der ganzen Welt einzuhalten. Es hat umfassende KYC- (Know Your Customer) und AML- (Anti-Money Laundering) Verfahren implementiert, um illegale Aktivitäten zu verhindern. Dieses Bekenntnis zur Compliance verleiht der Plattform eine zusätzliche Ebene des Vertrauens und der Zuverlässigkeit und festigt ihre Position als wichtiger Akteur auf dem Markt für Krypto-Derivate weiter.

Neben traditionellen zentralisierten Börsenplattformen wie Gate konzentrieren sich mehrere vielversprechende Projekte im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) auf Krypto-Derivate. Diese werden in diesem Kurs ausführlich behandelt.

Rechtliches und regulatorisches Umfeld für Krypto-Derivate

Das rechtliche und regulatorische Umfeld für Krypto-Derivate ist komplex und entwickelt sich ständig weiter. Da es sich bei Krypto-Derivaten um relativ neue Finanzinstrumente handelt, sind viele Jurisdiktionen noch dabei, Vorschriften für sie zu entwickeln und umzusetzen.

In den Vereinigten Staaten überwacht die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) die Termin- und Optionsmärkte, einschließlich der Märkte für Kryptowährungen. Die CFTC hat den Markt für Krypto-Derivate aktiv überwacht und Durchsetzungsmaßnahmen gegen Plattformen ergriffen, die ihre Vorschriften nicht eingehalten haben. Dazu gehört, sicherzustellen, dass Plattformen über die für den Betrieb erforderlichen Lizenzen verfügen und dass sie sich an Regeln zur Marktmanipulation und zum Kundenschutz halten.

Europas Regulierungslandschaft für Krypto-Derivate ist fragmentiert, wobei in verschiedenen Ländern unterschiedliche Vorschriften gelten. Allerdings hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) Richtlinien zu Krypto-Derivaten herausgegeben, die darauf hinweisen, dass sie nach EU-Recht wie jedes andere Derivat behandelt werden sollten. Das bedeutet, dass Krypto-Derivateplattformen in Europa die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) und andere relevante Vorschriften einhalten müssen.

Das regulatorische Umfeld Asiens für Krypto-Derivate ist sehr unterschiedlich. Einige Gerichtsbarkeiten wie Japan und Hongkong haben klare Vorschriften für Krypto-Derivate, während andere, wie beispielsweise China, diese gänzlich verboten haben. In Ländern, in denen Krypto-Derivate erlaubt sind, müssen Plattformen in der Regel Lizenzen von den zuständigen Behörden einholen und Vorschriften in Bezug auf Risikomanagement, Geldwäschebekämpfung (AML) und Know-Your-Customer-Verfahren (KYC) einhalten.

Auch Selbstregulierungsorganisationen (SROs) spielen auf dem Markt für Krypto-Derivate eine Rolle. Hierbei handelt es sich um von der Industrie geführte Gremien, die Regeln zur Förderung fairer und transparenter Märkte erstellen und durchsetzen. Obwohl SROs nicht über die gleichen rechtlichen Befugnisse wie staatliche Regulierungsbehörden verfügen, können sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Standards und Best Practices der Branche spielen.

Regulierung ist nicht unbedingt eine schlechte Sache für den Markt für Krypto-Derivate. Es kann zwar zusätzliche Anforderungen und Einschränkungen einführen, aber auch für Legitimität und Stabilität des Marktes sorgen, Anleger schützen und Betrug und Manipulation abschrecken. Da der Markt immer reifer wird, könnte ein gut reguliertes Umfeld für alle Teilnehmer von Vorteil sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die rechtliche und regulatorische Landschaft für Krypto-Derivate komplex ist und sich weiterentwickelt, mit erheblichen Unterschieden zwischen den verschiedenen Gerichtsbarkeiten. Händler und Anleger sollten sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden halten und darüber nachdenken, rechtlichen Rat einzuholen, wenn sie sich über die für sie geltenden Vorschriften nicht sicher sind.

Vorteile und Risiken von Krypto-Derivaten

Krypto-Derivate bieten Händlern und Anlegern mehrere Vorteile. Erstens bieten sie eine Möglichkeit, sich gegen die extreme Volatilität des Kryptowährungsmarktes abzusichern. Durch den Einsatz von Derivaten können Händler ihre Investitionen vor plötzlichen Preisänderungen schützen und potenzielle Verluste begrenzen. Dies ist besonders nützlich in einem so volatilen Markt wie dem Kryptomarkt.

Zweitens bieten Krypto-Derivate Möglichkeiten zur Spekulation. Händler können von Preisbewegungen profitieren, ohne die zugrunde liegende Kryptowährung besitzen zu müssen. Dies kann ein Maß an Flexibilität und finanzieller Hebelwirkung bieten, das direkte Kryptowährungsinvestitionen nicht bieten.

Drittens können Krypto-Derivate auch für eine höhere Marktliquidität sorgen. Mehr Handelsoptionen und mehr Teilnehmer bedeuten einen robusteren und effizienteren Markt. Davon können alle Teilnehmer profitieren, vom einzelnen Händler bis zum institutionellen Anleger.

Doch obwohl Krypto-Derivate diese Vorteile bieten, sind sie auch mit erheblichen Risiken verbunden. Die hohe Volatilität der zugrunde liegenden Kryptowährungen bedeutet, dass Verluste ebenso wie Gewinne vergrößert werden können. Dies kann zu schnellen und erheblichen Verlusten für Händler führen.

Die regulatorische Unsicherheit rund um Krypto-Derivate ist ein weiteres großes Risiko. Der rechtliche und regulatorische Status dieser Instrumente variiert stark von Land zu Land und kann sich schnell ändern. Dies kann zu unerwarteten rechtlichen und finanziellen Herausforderungen für Händler und Investoren führen.

Darüber hinaus kann der Einsatz von Hebelwirkung beim Handel mit Krypto-Derivaten ein zweischneidiges Schwert sein. Während es Gewinne steigern kann, kann es auch Verluste verstärken. Händler, die einen hohen Hebel nutzen, können möglicherweise mehr als ihre ursprüngliche Investition verlieren.

Krypto-Derivate erfordern außerdem ein tiefes Verständnis sowohl des Kryptowährungsmarktes als auch der Komplexität der Derivatinstrumente. Ohne dieses Verständnis können Händler leicht kostspielige Fehler machen. Darüber hinaus entwickelt sich die Infrastruktur für den Handel mit Krypto-Derivaten zwar weiter, entwickelt sich aber weiter. Technische Störungen, Sicherheitsprobleme und andere betriebliche Risiken können für Händler eine Herausforderung darstellen.

Schließlich kann der Markt für Krypto-Derivate, wie auch der breitere Krypto-Markt, durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst werden, darunter technologische Veränderungen, Marktstimmung und makroökonomische Ereignisse. Diese Faktoren können zu zusätzlicher Unvorhersehbarkeit auf dem Markt führen und die Risiken für Händler erhöhen.

Höhepunkte

  • Derivate sind Finanzinstrumente, deren Wert sich aus den zugrunde liegenden Vermögenswerten ableitet. Zu den Basiswerten können Rohstoffe, Finanzindikatoren oder andere Finanzinstrumente gehören.
  • Derivate sind im Wesentlichen Verträge zwischen Parteien, die Bedingungen auf der Grundlage des zugrunde liegenden Vermögenswerts festlegen.
  • Krypto-Derivate sind Verträge, deren Wert sich aus einem zugrunde liegenden Kryptowährungs-Asset ableitet. Dazu gehören Krypto-Futures, -Optionen und -Swaps, jeweils mit einzigartigen Eigenschaften und Verwendungszwecken.
  • Die Grundprinzipien von Krypto-Derivaten sind dieselben wie die traditioneller Derivate.
  • Das Aufkommen von Krypto-Derivaten hat dem Krypto-Handelsmarkt mehr Liquidität und Reife verliehen.
  • Zu den Unterschieden zwischen Krypto und traditionellen Derivaten gehören der 24/7-Betrieb des Kryptomarktes, eine höhere Volatilität und ein weniger sicheres regulatorisches Umfeld.
  • Zu den Vorteilen von Krypto-Derivaten gehören die Absicherung gegen Volatilität, Spekulationschancen und eine erhöhte Marktliquidität.
  • Zu den Risiken gehören hohe Volatilität, regulatorische Unsicherheit, das Potenzial für erhebliche Verluste, insbesondere bei Hebelwirkung, und die Notwendigkeit eines umfassenden Verständnisses sowohl des Kryptomarktes als auch der Derivate.
  • Zu den weiteren Risiken zählen betriebliche Probleme aufgrund der sich entwickelnden Infrastruktur und der Einfluss technologischer Veränderungen, der Marktstimmung und makroökonomischer Ereignisse.
  • Für Händler und Anleger ist es von entscheidender Bedeutung, Krypto-Derivate und die damit verbundenen Risiken gründlich zu verstehen, bevor sie mit dem Handel beginnen.
Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.